Liebe Mitglieder der IG Wiler Sportvereine
Am 30. November 2016 durften wir im Rahmen des 2. IG Stamms 2016 über den ersten BLS/AED Kompaktkurs nach dem Motto "prüfen-rufen-drücken" berichten, siehe Impressionen im Anhang. Der Kurs hat sehr positive Resonanz durch die Teilnehmer erhalten, was uns bestätigt und bekräftigt, wie wichtig es ist die Ausführung von BLS (Lebensrettende Sofortmassnahmen) und Anwendung eines AEDs zu üben bzw. als Kompaktkurs anzubieten. Dies konnte auch offensichtlich beobachtet werden, wie zaghaft und respektvoll die Teilnehmer zunächst an den AED herangegangen sind bzw. die Ausführung der lebensrettenden Massnahmen durchgeführt haben. Der Kompaktkurs hat den Teilnehmern definitiv mehr Leichtigkeit vermittelt, es im Notfall nun zu tun. Aus diesem Grund möchten wir am Samstag den 04. November 2017 drei Kompaktkurse über den Tag hinweg Euch anbieten und hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme. Der BLS/AED Kompaktkurs wird durch den Samariterverein fachlich begleitet. Der Samariterverein kommt uns dabei mit dem Honorar sehr entgegen. Die Stadt Wil, respektiv Dario Sulzer, haben uns CHF 1'000, wie schon im Jahr 2016, mündlich zugesagt.
Wie berichtet können die drei Kompaktkurse nur durchgeführt werden, wenn eine Teilnehmerzahl von min. 150 erreicht werden kann. Dies bedeutet, dass mindestens 3 Teilnehmer pro Verein teilnehmen sollten. Die Anzahl der Teilnehmer ist nicht nach oben limitiert Um die Teilnahme in Eurem Verein eine entsprechende Diskussionsplattform zu bieten, haben wir folgende Vorgehensweise überlegt:
1. Als Traktandum "Teilnahme BLS/AED Kompaktkurs" an Eurer HV aufnehmen.
- CHF 30 pro Teilnehmerin das Budget 2017 aufnehmen, wenn der Verein die Kosten übernimmt.
- Während der HV drei freiwillige Teilnehmer sofort bestimmen.
- Die Teilnehmer in dasExcel-Sheet bzw. Liste im Anhang vollständig eintragen. Die Wunschzeit angeben. Wir werden versuchen diese zu berücksichtigen.
- Das Excel-Sheet bis spätestens 5. September 2017an folgende Adresse senden:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Das Projektteam bedankt sich herzlich für Eure zahlreiche Teilnahme.
Herzliche Grüsse
Urban Staubli und Bernd Moll